Zykliker sollten aufholen: Potenzial für Small- und Mid-Caps

Im laufenden Jahr konnten vor allem die SMI Schwergewichte an Wert zulegen. Für das nächste Jahr erwarten wir eine bessere Entwicklung bei den Small- und Mid-Caps.

29. November 2019

Smc 1920X1080

Die Kleinen holen auf. Small- und Mid-Caps machen wieder Boden gut. (Bild: Sol/unsplash.com)

Nachdem sich die Kurse der Aktien von klein- und mittelkapitalisierten Unternehmen der Schweiz in der zweiten Jahreshälfte 2018 und zu Beginn des aktuellen Jahres deutlich schlechter entwickelten als die Aktien der grosskapitalisierten Firmen in unserem Land, hat sich diese Situation in den letzten Wochen und Monaten deutlich relativiert. Nachdem noch in den ersten neun Monaten des Jahres die drei Index-Schwergewichte Roche, Novartis und vor allem Nestlé den grössten Anteil hinter den Kursgewinnen des SMI ausmachten, verzeichnen diese Firmen zuletzt eine unterdurchschnittliche Kursentwicklung auch unter den SMI-Titeln.

Die klein- und mittleren Unternehmen holen auf

(Linke Skala in %; Rechte Skala in Indexpunkten)

Differenz Spiex Smi

In den letzten Monaten konnten die Aktien der klein- und mittleren Unternehmen wieder Boden gutmachen. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)

Ein Vergleich der Jahresveränderungen der Gesamtrenditen von klein- und mittelkapitalisierten Unternehmen mit den Aktien des SMI zeigt denn auch, dass diese beiden Aktienkategorien gegenwärtig vergleichbar gut rentieren. Da im langjährigen Durchschnitt die Aktien von klein- und mittelkapitalisierten Unternehmen aufgrund der oft klarer fokussierten Unternehmensstrategien und der geringeren Exponiertheit gegenüber politischen Ansprüchen besonders gut rentieren, würden wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt deren Anteil in einem Aktienportfolio weiter Übergewichten.

Finanzmarkt-Uptade 12|2019

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

Artikel teilen

Finanzmarkt-Update 11 2024

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

30. Oktober 2024

«Die US-Wahlen lassen niemanden kalt»

Die Parolen im US-Präsidentschaftswahlkampf lassen fürs Jahr 2025 eine expansivere Geldpolitik und mehr Wirtschaftswachstum in der grössten Wirtschafts- und Finanzmacht der Welt erwarten. Das Zünglein an der Waage spielt aber der Arbeitsmarkt und die damit zusammenhängende Inflationsentwicklung.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Abonnieren Sie #hblasset

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.

Newsletter abonnieren

Printausgabe abonnieren