Zweite Corona-Welle: Für den Anlageerfolg wird eine gute Titelauswahl wichtiger
Die Gewinner-Aktien der ersten Corona-Welle wissen auch am Jahresende zu überzeugen. Gefragt sind vor allem Aktien aus dem Technologie- und Gesundheitssektor.
27. Januar 2021

Corona verändert das wirtschaftliche Leben: Die Unternehmen schlagen sich aber besser als erwartet. (Bild: Adobe Stock)
Die zweite Coronavirus-Welle hat die wirtschaftliche Erholung spürbar gebremst. Zu einer Umkehr der konjunkturellen Dynamik ist es aber nicht gekommen. Insbesondere verlief das Schlussquartal 2020 besser als erwartet. Zu den Gewinnern gehörten einmal mehr die Unternehmen aus den Sektoren Technologie, Gesundheitswesen oder aber Unternehmen, welche Güter des täglichen Bedarfs der «Stay-at-Home»-Ökonomie zur Verfügung stellen.
Schweizer Aktien reagieren unterschiedlich auf Corona

Aktienkursentwicklung (indexiert): Tech-Unternehmen Logitech und Pharma-Konzern Lonza schneiden besser ab als Rückversicherer Swiss Re und Detailhändler Dufry. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)
Zu den Verlierern der zweiten Corona-Welle gehören die Unternehmen aus dem Dienstleistungs- und Freizeitbereich sowie zyklische Werte, die von den vielerorts erneut ausgerufenen Lockdown-Massnahmen auf dem falschen Fuss erwischt wurden. Aus unserer Sicht dürften auch in einer Welt nach Corona vor allem Aktien von Unternehmen gefragt bleiben, die gut geführt werden, gesunde Bilanzen vorweisen sowie von langfristigen strukturellen Trends profitieren.
Dies dürften beispielsweise Unternehmen aus dem Technologie-, Medizintechnik- oder Gesundheitsbereich sein. Für den Anlageerfolg wird eine gute Titelauswahl bei Aktien somit wichtiger als in der Vergangenheit. Anlegerinnen und Anleger werden daher in der Zukunft unweigerlich ihre Anlagen aktiver bewirtschaften müssen.
Artikel teilen
2. April 2025
«Europäische Führer rauften sich schnell zusammen»
Die grossen Investitionen Europas mit EUR 8000 Mia. und auch die hohen Investitionen Deutschlands in Höhe von EUR 500 Mia. senden positive Zeichen. «Wir wissen bereits jetzt, wie viel Geld neu in die Wirtschaft einfliessen wird», so Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.