Value Investing – der langfristige Ansatz für nachhaltigen Erfolg

Value Investing ist eine Anlagestrategie, bei der in unterbewertete Aktien investiert wird, die langfristig an Wert gewinnen sollen.

7. März 2025

Value Investing – der langfristige Ansatz für nachhaltigen Erfolg

Die Umsetzung von Value Investing basiert auf verschiedenen Bewertungsmethoden, um den inneren Wert eines Unternehmens zu bestimmen. (Bild: Adobe Stock (KI))

«Value Investing» ist eine Investmentstrategie, die vor allem von Investoren wie Warren Buffett populär gemacht wurde. Das grundlegende Prinzip dieser Strategie ist, in Aktien zu investieren, die derzeit unter ihrem inneren Wert gehandelt werden. Der «innere Wert» eines Unternehmens basiert auf den Fundamentaldaten sowie Schätzungen, wie zum Beispiel den zukünftigen Gewinnen und des zukünftigen Marktpotenzials. Value-Investoren suchen nach Aktien, die aus diversen Gründen zu einem Preis unter ihrem wahren Wert gehandelt werden.

Eine eher konservative Strategie

Ein wichtiger Vorteil des Value Investings ist, dass es den Anlegern hilft, das Risiko zu minimieren, indem sie Aktien zu einem niedrigeren Preis kaufen als ihren tatsächlichen Wert. Langfristig tendieren solche Aktien dazu, ihren wahren Wert zu erreichen, was zu Kursgewinnen führt. Zudem ist die Strategie eher konservativ, da sie auf Unternehmen setzt, die bereits eine etablierte Marktposition und solide Finanzen aufweisen.

Jedoch gibt es auch Nachteile. Die Suche nach unterbewerteten Aktien erfordert viel Zeit und detaillierte Analyse. Es besteht das Risiko, dass das Unternehmen den erhofften Wert nicht erreicht oder dass das Marktumfeld sich anders entwickelt als erwartet. Ausserdem können sich einige Aktien aufgrund von langfristigen strukturellen Problemen nie erholen.

Niedrige KGV als Hinweise

Die Umsetzung von Value Investing basiert auf verschiedenen Bewertungsmethoden, um den inneren Wert eines Unternehmens zu bestimmen. Ein gängiges Verfahren ist die Analyse des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV). Das KGV gibt an, wie viel ein Anleger für jeden Franken Gewinn eines Unternehmens zahlt. Ein niedriges KGV kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist.

Ein weiteres Verfahren ist die Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF-Methode), bei der die zukünftigen Cashflows eines Unternehmens abgezinst werden, um seinen heutigen Wert zu bestimmen. Die DCF-Methode ist besonders nützlich, um die langfristige Ertragskraft eines Unternehmens zu bewerten. Jedoch ist der Erfolg dieser Methode stark von der Schätzung der zukünftigen Cash-Flows abhängig.

Geduld und Disziplin erfordert

Warren Buffett ist der bekannteste Vertreter des Value Investing. Er hat seine Philosophie darauf aufgebaut, Unternehmen zu kaufen, die eine starke Marktstellung haben und deren Aktien unter ihrem inneren Wert gehandelt werden. Seine Erfolge mit dieser Strategie haben ihm internationale Anerkennung eingebracht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Value Investing eine langfristige Strategie ist, die gründliche Analyse erfordert, aber bei richtiger Anwendung sehr profitabel sein kann. Sie erfordert Geduld und Disziplin, doch für langfristig orientierte Anleger bietet sie eine vielversprechende Möglichkeit, von den Marktineffizienzen zu profitieren.

Investment Style Icon

Artikelserie: Investment Styles

Viele Faktoren beeinflussen den Erfolg eines Investments, dabei kommt es nicht nur auf die persönlichen Ziele und Präferenzen an. Eine erfolgreiche Geldanlage besticht durch eine eindeutige und konsistente Anlagestrategie. Eine Anlagestrategie umfasst grundsätzliche Anlageprinzipien, die als Leitlinien für das Investieren dienen können.

Bereits erschienen:
Teil 1: Momentum Strategie

Artikel teilen

Finanzmartk-Update 03|25

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

7. März 2025

«So einheitlich hat man Europa seit Monaten nicht gesehen»

Die trumpsche US-Politik hat Europa deutlich geeint, aber auch die Wahlen in Deutschland zu wirtschaftsfreundlicher Politik hoben die Stimmung an den Finanzmärkten an. Mehr im Video mit Anlagechef Reto Huenerwadel.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Abonnieren Sie #hblasset

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.

Newsletter abonnieren

Printausgabe abonnieren