Nestlé – Weltmarktführer im Bereich der verpackten Lebensmittel

Innovation und Marktanpassungen machen Nestlé auch in einem schwierigen Umfeld wettbewerbsfähig. Besonders in Europa zeigt Nestlé seine Stärken und wächst organisch.

15. Januar 2025

Nestlé – Weltmarktführer im Bereich der verpackten Lebensmittel

Nestlé S.A. mit Sitz in Vevey, Schweiz, ist ein global führendes Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Seit seiner Gründung im Jahr 1866 hat sich der Konzern mit einem breiten Sortiment – von Milchprodukten und Schokolade über Kaffee und Tafelwasser bis hin zu Tiernahrung – einen festen Platz in Millionen Haushalten gesichert. Weltweit beschäftigt Nestlé etwa 270’000 Mitarbeitende.

In den letzten zweieinhalb Jahren hatte Nestlé jedoch einige Turbulenzen zu bewältigen. Nach Kursverlusten, Fehlern in der strategischen Ausrichtung und einer Gewinnwarnung wurde im August 2024 ein Führungswechsel vollzogen. Laurent Freixe übernahm das Ruder von Mark Schneider, mit dem Ziel, das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Die Prognosen für 2024 sind vom Unternehmen weiterhin eher vorsichtig formuliert. Nestlé reduzierte seine Erwartungen für organisches Wachstum und operativen Gewinn – einen Schritt, den Konkurrent PepsiCo ebenfalls gegangen ist. Diese zurückhaltende Haltung dürfte jedoch auch eine Sicherheitsmarge darstellen und ist angesichts der bisherigen Geschäftsentwicklung realistisch erreichbar.

Grafik Nestle

Aktienkurs und Ertrag Nestlé S.A. (in CHF): Nach Kursverlusten, Fehlern in der strategischen Ausrichtung und einer Gewinnwarnung will das Unternehmen nach einem Führungswechsel wieder auf Wachstumskurs. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management, Daten per 10.01.2025)

Besonders in Europa zeigt Nestlé seine Stärken. Hier legte das organische Wachstum in den vergangenen Quartalen zu, angetrieben von beliebten Marken wie Purina, Nescafé und KitKat. Der Gesundheits- und Tiernahrungsbereich erweist sich ebenfalls als wichtiger Wachstumstreiber. Für die Zukunft blickt Nestlé mit verhaltenem Optimismus nach vorne. Durch verstärkte Investitionen in Innovationen und den Gesundheitssektor rechnet das Unternehmen mit einer schrittweisen Verbesserung des organischen Wachstums. Mittelfristig wird eine Rückkehr zu einem Wachstum von rund 4 Prozent angestrebt.

Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltigen und gesundheitsorientierten Produktinnovationen: pflanzliche Ernährung, plastikreduzierte Verpackungen und personalisierte Ernährungsprodukte stehen im Fokus. Sollten diese Vorhaben fruchten und das profitable Wachstum wieder an Fahrt gewinnen, könnte Nestlé nicht nur das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger zurückgewinnen, sondern auch einen Aktienkurs von über 100 Franken erreichen.

Themen

Aktien

Artikel teilen

Finanzmarkt-Update Jan & Feb 2025

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

15. Januar 2025

«Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen aus»

Nachdem sich die Inflation stabilisiert hat, haben die Zentralbanken ihre Leitzinsen gesenkt. «Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen im nächsten Jahr aus», so Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Was es noch zum Start in das neue Börsenjahr zu beachten gibt, erfahren Sie im Video.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Abonnieren Sie #hblasset

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.

Newsletter abonnieren

Printausgabe abonnieren