Nestlé überrascht mit Umsatzsprung im E-Commerce-Geschäft
In Corona-Zeiten entpuppt sich das Internet auch für den Nahrungsmittelmulti Nestlé als ein Segen und hebt den Gesamtumsatz des Konzerns stärker an als angenommen.
28. Oktober 2020

Nestlé bleibt aufgrund seines diversifizierten Produkteportfolios und der geografischen Streuung widerstandsfähig. (Bild ZVG)
Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern konnte im Q3 des Jahres 2020 überzeugende Resultate präsentieren. In den Monaten Juli bis September stiegen die Verkaufserlöse organisch um 4.9%, nachdem sich das Wachstumstempo im zweiten Quartal auf 1.3% verlangsamt hatte. Unter dem Strich betrug das Plus nach neun Monaten 3.5%.
Dieses Wachstum war insbesondere dem florierenden Online-Geschäft zu verdanken. Der Umsatz im E-Commerce stieg im Vorjahresvergleich um 47.6% und erreichte einen Anteil von 12.3% am Gesamtumsatz. Produkteseitig war das Wachstum breit abgestützt. Insbesondere bei Produkten für Heimtiere sowie beim Kaffeegeschäft konnte der Konzern eine Beschleunigung verzeichnen. Aus diesem Grund hat der Schweizer Multi trotz der anhaltenden Covid-19 Krise das Wachstumsziel für das Gesamtjahr 2020 auf 3% angehoben. Bisher wurde ein Wachstum von 2-3% erwartet.

Kursentwicklung indexiert (100=01.11.2018): Die Namenaktie von Nestlé hat sich in den beiden vergangenen Jahren besser als der Swiss Market Index entwickelt. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)
Nestlé bleibt aufgrund seines diversifizierten Produkteportfolios und der geografischen Streuung widerstandsfähig. Nestlé ist in unseren Portfolios ein wichtiger und stabiler Anker. Wir erwarten trotz der überdurchschnittlich guten Entwicklung der letzten Monate weiterhin eine Outperformance gegenüber dem Schweizer Gesamtmarkt.
Themen
AktienArtikel teilen
2. April 2025
«Europäische Führer rauften sich schnell zusammen»
Die grossen Investitionen Europas mit EUR 8000 Mia. und auch die hohen Investitionen Deutschlands in Höhe von EUR 500 Mia. senden positive Zeichen. «Wir wissen bereits jetzt, wie viel Geld neu in die Wirtschaft einfliessen wird», so Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.