Frankenstärke: Mittelfristig dürfte der Aufwertungstrend intakt bleiben
Über die letzten Jahre und besonders nach der Zinserhöhung der Nationalbank im Juni hat der Franken gegenüber dem Euro deutlich an Wert gewonnen.
5. September 2022
Auslöser der jüngsten Frankenaufwertung war in erster Linie der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), im Juni die Leitzinsen um 50 Basispunkte zu erhöhen. Die Tatsache, dass die SNB zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Inflation im Vergleich zur Europäischen Zentralbank (EZB) proaktiver entgegentritt, wird von den Devisenmärkten als positiver Faktor für den Franken gewertet. Dies entspricht zu 100 Prozent der Theorie der Kaufkraftparität, wonach sich diejenigen Währungen mit höherer Inflation (Euro) gegenüber den Währungen mit nachhaltig tieferer Inflation (Franken) abwerten.
Angesichts der geldpolitischen Aktivitäten der verschiedenen Zentralbanken – EZB und SNB – dürfte der Aufwertungstrend des Frankens gegenüber dem Euro mittelfristig intakt bleiben. In der kurzen Frist steigt aus unserer Sicht allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund der starken Aufwertungsdynamik die SNB vermehrt am Devisenmarkt interveniert. In der Folge rechnen wir vor diesem Hintergrund mit einer Stabilisierung des Euro-Franken-Wechselkurses.
Artikel teilen
30. Oktober 2024
«Die US-Wahlen lassen niemanden kalt»
Die Parolen im US-Präsidentschaftswahlkampf lassen fürs Jahr 2025 eine expansivere Geldpolitik und mehr Wirtschaftswachstum in der grössten Wirtschafts- und Finanzmacht der Welt erwarten. Das Zünglein an der Waage spielt aber der Arbeitsmarkt und die damit zusammenhängende Inflationsentwicklung.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.